Have any questions?
+44 1234 567 890
Unternehmensweites Frankieren
Printcom bietet moderne und funktional umfassende Software-Lösungen für einfaches und effizientes Dokumenten-Management für Gemeinden, Städte und Kantone in der Schweiz.
Software-Frankiermaschine
Mit Printcom Technologie werden Einzel- und Massendrucke modern und vollautomatisch frankiert – im Sichtfenster, direkt beim Ausdruck. Eine Frankiermaschine und manuelle Verfahren wie Einschreiben-Etiketten entfallen.
Nebst Arbeitszeitersparnis professionalisieren Sie Ihren Output und legen mit der elektronischen Frankatur die Basis für Folgeprozesse wie Sendungsverfolgung und Nachforschungen.
Frankatur im Sichtfenster
Die Frankatur wird beim Druck erzeugt und im Sichtfenster angedruckt. Das Frankaturlayout entspricht stets den aktuellen Postanforderungen und ist postzertifiziert.
Der DataMatrix Code entspricht den Anforderungen der Post LetterID und eignet sich für die Steuerung des Retourenmanagement sowie den Bezug von Adresskorrekturen.
Vorteile und Nutzen
- Entfall Frankiermaschine und Briefmarken
- Hoher Automatisierungsgrad
- Einsparung von manuellen Arbeiten beim Versand und der Post-Aufgabe
- Elektronisches Retourenmanagement – Hohe Zeitersparnis und Digitalisierung
- Nachvollziehbarkeit und Fehlerüberwachung von wichtigen Versänden
- Post-Anforderungen an Frankatur und Datenübermittlung zukunftssicher gelöst
Zentrales und dezentrales Frankieren
Ob an Ihrem Hauptsitz, einer Aussenstelle, ob aus einer Fachanwendung oder aus Word, wir haben die notwendigen Komponenten um Ihren Ausdruck zu frankieren.
Features
Moderne und funktional umfassende Software-Lösungen für einfaches und effizientes Dokumenten-Management.
Elektronisches Retourenmanagement
Den Aufwand für die Bearbeitung von Brief-Rückläufern (unzustellbare) kann drastisch reduziert und der Prozess digitalisiert werden. Bereits in der Frankatur steuert die Software, was mit dem Brief bei Unzustellbarkeit passieren soll (sogenannte Vorverfügung Rücksendung).
Folgende Optionen stehen Ihnen für Post-Retouren zur Verfügung:
1. Physisch retour an Absender
2. Physisch retour an andere Adresse
3. Physische Vernichtung der Retoure durch die Post mit elektronischer Information an Absender. Die Vernichtung kann optional «qualifiziert» nach strengen Datenschutzrichtlinien erfolgen.
Das Retourenmanagement kann gesamthaft oder pro Brief – auch abhängig von Inhalt und Empfänger – gesteuert werden. Ausnahmen und Übersteuerungen sind möglich.
Post DataTransfer
Alle Briefe für einen Versand werden elektronisch per verschlüsselter SFTP Verbindung an die DataTransfer Schnittstelle der Post übermittelt. Die Post Aufgabedokumente Borderau und Lieferschein werden daraufhin automatisch generiert.
Pro-Aktive Sendungsverfolgung
Bei eingeschriebenen und A+ Sendungen ist es für den Folgeprozess von elementarer Bedeutung zu wissen, ob die Sendung zugestellt werden konnte, ob die Annahme verweigert wurde, oder ob die Sendung verloren gegangen ist.
Die Schweizerische Post bietet einen webbasierten Zugang, mit dem sich der Sendungsstatus einzelner Kuverts anhand ihrer Barcode-Nummer recherchieren lässt. Allerdings können so lediglich einzelne Sendungen recherchiert werden und dazu muss die Barcode-Nummer zu der jeweiligen Sendung vor dem Versenden notiert worden sein und dann eingegeben werden.
Das Printcom PostModul automatisiert diesen Vorgang, indem es die Track & Trace Ereignisse aller Sendungen abholt und auswertet. Falls verlorene oder anderweitig problematische Sendungen ermittelt wurden, werden die zuständigen Sachbearbeiter per E-Mail informiert.
Verwendete Produkte & Dienstleistungen
Printcom Produkte
Post-Dienstleistungen
- Schweiz: PP-Frankierung mit B Masse, B-Post, A-Post, A Post Plus, Einschreiben, Gerichtsurkunde, Betreibungsurkunde
- Schweiz: Data-Transfer
- Schweiz: Intelligenter, dynamischer DataMatrix-Code
- Schweiz: Webstamp
- Deutschland: DV-Freimachung
- Deutschland: Elektronisches Auftragsmanagement AM.exchange
Steuerverwaltungen, Betreibungsämter, Gerichte, Ausgleichskassen, Energieversorger, Städte und Gemeinden – ein Auszug
Wir schreiben Software
Mach mit!